Über HLG MINT

In einer sich zunehmend technisch und digital transformierenden Welt kommen der Bildung und der Innovation eine zentrale Bedeutung zu. Sie dienen dazu, künftige Generationen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der MINT-Unterricht zielt darauf ab, das Lehren und Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern.

Der Hochschullehrgang setzt sich zum Ziel, Lehrpersonen zu befähigen, Lernprozesse zu gestalten, Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und technologischen Fortschritt zu vereinen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Förderung kreativer, problemlösungsorientierter und kritischer Denkweisen gelegt, um Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu unterstützen.

Als Absolvent*in dieses Hochschullehrgangs tragen Sie mit Ihrem Wissen und Ihren erworbenen Kompetenzen aktiv dazu bei, eine verantwortungsbewusste, innovative und nachhaltige Bildungslandschaft zu gestalten.

Eckdaten zum Hochschullehrgang MINT:

  • Umfang: 27 ECTS-AP
  • Dauer: vier Semester
  • Aufbau: 
    1 Basismodul (5 ECTS-AP, Online)
    4 Wahlmodule (je 5 ECTS-AP, Online/Präsenz)
    1 Abschlussmodul (2 ECTS-AP, Online)
  • Anmeldung/Zulassung: 
    Sie wählen eine dieser 2 Pädagogischen Hochschulen als Ihre Zulassungshochschule aus: 
    PH Kärnten oder PH Wien
  • Wahlmodule:
    Sie können aus insgesamt 15 Wahlmodulen in vier Lernbereichen an neun Pädagogischen Hochschulen wählen (je EIN Modul aus jedem Lernbereich); anschließende Anrechnung an Ihrer Zulassungshochschule für den Lehrgang.

Diese neun Pädagogischen Hochschulen bieten den Hochschullehrgang MINT in Kooperation an:

Nach oben scrollen