Anmeldung

Der HLG MINT ist ein österreichweites Angebot in Kooperation von neun Pädagogischen Hochschulen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung. Die Anmeldung zum Hochschullehrgang kann an einer der beiden koordinierenden Hochschulen vorgenommen werden:

Die Pflichtveranstaltungen zum Basismodul (5 ECTS) und zum Abschlussmodul (2 ECTS) finden rein online statt und werden an diesen beiden Hochschulen gemeinsam angeboten. Die Wahlmodule in den vier Wahlbereichen finden an insgesamt neun Pädagogischen Hochschulen statt, die Anmeldung erfolgt an der jeweiligen Hochschule über das Fortbildungsprogramm als Microcredential und wird nach positiver Absolvierung für den Lehrgang unbürokratisch angerechnet.

FAQs – Häufig gestellte Fragen:

An welcher Pädagogischen Hochschule kann ich den Hochschullehrgang MINT besuchen?

Sie wählen eine dieser 2 Pädagogischen Hochschulen als Ihre Zulassungshochschule aus (Links siehe oben): 

  • Pädagogische Hochschule Kärnten
  • Pädagogische Hochschule Wien

Weitere 7 Pädagogische Hochschulen in Österreich bieten Module an. Das bedeutet, dass Sie  entscheiden, an welcher Pädagogischen Hochschule Sie welches Modul absolvieren (Ausnahmen: Basismodul und Abschlussmodul).

Bitte beachten Sie: 
Die Zulassung zum Hochschullehrgang MINT setzt ein aufrechtes Dienstverhältnis als Lehrer:in in der Sekundarstufe sowie die Anmeldung auf dem Dienstweg voraus. Der Hochschullehrgang MINT richtet sich an alle Lehrpersonen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium für die Sekundarstufe und  an Quereinsteiger:innen.

Wie ist der Hochschullehrgang MINT aufgebaut?

Der Hochschullehrgang „MINT“ erstreckt sich über mindestens 4 Semester und umfasst 16 Semesterwochenstunden (SWS) sowie 27 ECTS-AP. Er besteht aus einem Online-Basismodul, vier Wahlmodulen und einem Abschlussmodul. Das Basismodul mit 5 ECTS-AP findet im ersten Semester statt und bildet die Voraussetzung für die Teilnahme an den Wahlmodulen (in Form von Microcredentials). 

Sämtliche Wahlmodule werden einem der vier Wahlmodulbereiche (Nachhaltigkeit und Entrepreneurship, Lernräume für …, Projektorientierung im MINT-Unterricht und Problemorientierung im MINT-Unterricht) zugeordnet. Alle vier für den HLG „MINT“ anrechenbaren Wahlmodule (zu je 5 ECTS-AP) müssen aus unterschiedlichen Wahlbereichen stammen. Das bedeutet, dass pro Wahlbereich nur ein Wahlmodul angerechnet werden kann. 

Zudem besteht die Möglichkeit zur Anerkennung eines Microcredentials (MC) für ein Wahlmodul. Dafür müssen Inhalte und Umfang des anrechenbaren MCs mit einem Wahlmodul übereinstimmen. Das Abschlussmodul (2 ECTS-AP) muss in Kombination mit einem Wahlmodul erledigt werden.

Wo werden einzelne Module angeboten?

Die Module werden in ganz Österreich an folgenden Pädagogischen Hochschulen angeboten:

PH Kärnten, PH WienPH NiederösterreichPH OberösterreichPH SalzburgPH SteiermarkPH TirolPPH AugustinumPPH Burgenland

Weitere Details dazu finden Sie im Abschnitt Module.

Kann ich auch einzelne Module (und nicht den gesamten HLG) absolvieren?

Ja. Jedes Wahlmodul wird als eigenes Microcredential (Umfang 5 ECTS) angeboten. Sie können sich zu einzelnen Microcredentials an den anbietenden Pädagogischen Hochschulen  anmelden – unabhängig von der Absolvierung des gesamten Hochschullehrganges.

Nach oben scrollen